31.10.2025
"Beteiligt Euch – es geht um Eure Erde" Eine szenische Lesung über Erika Mann
3. November 2025
18.00 Uhr
Gemeindesaal Ev. Kirche Leuna (Kirchplatz 1)
Erika Mann war vieles: Schauspielerin, Kabarettistin, Kriegsreporterin und eine mutige Stimme gegen den Nationalsozialismus. Mit Witz, Haltung und unerschütterlichem Mut kämpfte sie für Demokratie und Freiheit – auf der Bühne, mit der Feder, im Exil.
Am 3. November 2025 laden wir Sie recht herzlich zur szenischen Lesung über Leben und Werk von Erika Mann ein.
Dank Irmela von der Lühe, Professorin für Neuere Deutsche Literatur, Biografin und Expertin der Mann-Familie erleben Sie Texte, Briefe und Töne einer Frau, die den Mut hatte, laut zu bleiben, als andere schwiegen.
Im Anschluss laden wir zu einem gemeinsamen Gespräch.
Was können wir heute von ihr lernen?
Wo müssen wir Haltung zeigen?
Ort: Gemeindesaal Ev. Kirche Leuna (Kirchplatz 1)
Zeit: ab 18 Uhr Lesung, Gespräch und Austausch
Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Spenden für das Kirchspiel Leuna sind möglich.
Die szenische Lesung ist eine Kooperation von Irmela von der Lühe, Andreas Tschurn vom Evangelisches Kirchspiel Leuna und der Partnerschaft für Demokratie Weltoffener Saalekreis.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes „100 Köpfe der Demokratie“ der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus und des wir-Festival Halle.
Die Lesung ist Teil des WIR-Festivals Halle – einem stadtweiten Festival in Halle, das aus der Überzeugung heraus entstanden ist, dass Kunst, Begegnung und Dialog die besten Antworten auf Spaltung und Hass sind. Es setzt ein Zeichen für Menschlichkeit, Vielfalt und das gemeinsame „Wir“. Diese Haltung teilen wir (die Veranstaltenden) und tragen sie über die Stadtgrenzen hinaus in den Saalekreis: im Vertrauen darauf, dass Respekt, Mitgefühl und das offene Wort stärker sind als Angst und Ausgrenzung.
Weitere Informationen zur Referentin:
Irmela von der Lühe, emeritierte Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der FU in Berlin und seit 2013 Senior Professorin am Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Ihre Schwerpunkte im Bereich von Forschung und Lehre liegen im Bereich der deutsch-jüdischen Literatur-und Kulturgeschichte, der Literatur des Exils und der Shoah, der Literaturgeschichte weiblicher Autorschaft sowie der Thomas Mann-Familie.
m Jahre 2009 erschien in erweiterter und überarbeiteter Form: Erika Mann. Eine Lebensgeschichte im Rowohlt-Verlag. Zusammen mit Uwe Naumann hat sie die Schriften Erika Manns herausgegeben. 2019 war sie Kuratorin der ersten Einzelausstellung zu Erika Mann in der Monacensia München (Erika Mann. Kabarettistin, Kriegskorrespondentin, Politische Rednerin), die anschließend auch in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt/M. sowie im Goethe-Institut in Prag gezeigt wurde.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter:
pfd-saalekreis.de
Kontakt:
Partnerschaft für Demokratie Weltoffener Saalekreis
Mail: kontakt@pfd-saalekreis.de