01.07.2025
55. Merseburger Orgeltage

13. bis 21. September 2025

Klangvolle Ehrung für Johann Sebastian Bach
 

Wenn im September die berühmte Ladegast-Orgel im Merseburger Dom erklingt, beginnt eine besondere musikalische Festwoche: Vom 13. bis 21. September 2025 feiern wir die 55. Merseburger Orgeltage – in diesem Jahr ganz im Zeichen Johann Sebastian Bachs, 275 Jahre nach seinem Tod. Unter dem Motto „Johann Sebastian Bach in Vergangenheit und Gegenwart“ widmet sich das Festival der bleibenden Kraft und Aktualität seines musikalischen Erbes.

Organistinnen, Ensembles und Chöre aus traditionsreichen Bach-Städten wie Eisenach, Arnstadt, Mühlhausen, Weimar und Leipzig bringen ihre Perspektiven auf Bachs Werk nach Merseburg. So entsteht eine musikalische Reise durch Orte, Zeiten und Klanglandschaften, die zum Hören, Staunen und Mitfühlen einlädt.

Das Programm ist ebenso vielfältig wie anspruchsvoll: barocke Meisterwerke, moderne Interpretationen, große Chorwerke, intime Kammermusik, Schülerprojekte, Jazzformate und festliche Gottesdienste spannen einen Bogen über die Jahrhunderte. In der klangvollen Weite des Merseburger Doms treffen Tradition und Gegenwart aufeinander – und öffnen Raum für spirituelle Tiefe, musikalische Exzellenz und lebendige Kultur.

Die Merseburger Orgeltage sind weit mehr als eine Konzertreihe. Sie sind ein lebendiger Ausdruck davon, wie Musik Glauben wecken, vertiefen und verbinden kann. Als Kirchenkreis freuen wir uns, Gastgeber dieses traditionsreichen Festivals zu sein – und laden herzlich ein, mitzufeiern, mitzuhören und sich neu berühren zu lassen.

 

Programmübersicht: 55. Merseburger Orgeltage 2025
Vom 13. bis 21. September 2025 finden im Merseburger Dom die 55. Merseburger Orgeltage statt.
Hier finden Sie eine Auswahl an Höhepunkten des diesjährigen Festivals.
Eine ausführliche Übersicht und Tickets erhalten Sie hier.

Samstag, 30. August 
Zum 207. Geburtstag von Friedrich Ladegast Orgelkonzert mit Reinhard Seeliger und Enri Ormières (20 € / erm. 10 €)

Samstag, 13. September Focus Knabenchor 19:00 Uhr: Knabenchor Hannover & Ulrich Böhme (34,20 € / erm. 17,70 € / Schüler 5 €)

Sonntag, 14. September 10:00 Uhr: Festgottesdienst mit Bachkantate BWV 164 14:00 Uhr: Kammermusik in Burgliebenau (20 € / erm. 10 €) 19:00 Uhr: Matthäuspassion in der Leipziger Fassung von 1840 (34,20 € / erm. 17,70 € / Schüler 5 €)

Montag, 15. September 09:00 Uhr: Musikalisches Aufschließen des Doms (Eintritt frei) 12:00 Uhr: Mittagkonzert - Focus Eisenach 19:00 Uhr: Abendkonzert - Orgelmesse, Collegium Vocale Leipzig

Dienstag, 16. September 09:00 Uhr: Musikalisches Aufschließen 12:00 Uhr: Mittagkonzert - Focus Arnstadt 19:00 Uhr: Johannespassion BWV 245 (45,20 € / erm. 28,70 € / Schüler 5 €)

Mittwoch, 17. September 09:00 Uhr: Musikalisches Aufschließen 12:00 Uhr: Mittagkonzert - Focus Mühlhausen 18:00 Uhr: Focus Naumburg 20:00 Uhr: Focus Zeitz (jeweils 28,70 € / erm. 17,70 € / Schüler 5 €)

Donnerstag, 18. September 09:00 Uhr: Musikalisches Aufschließen 12:00 Uhr: Mittagkonzert - Focus Weimar 19:00 Uhr: Abendkonzert - Focus Hamburg 20:30 Uhr: Liegstuhlkonzert - Goldbergvariationen (jeweils 28,70 € / erm. 17,70 € / Schüler 5 €)

Freitag, 19. September 09:00 Uhr: Musikalisches Aufschließen 12:00 Uhr: Mittagkonzert - Focus Leipzig 16:30 bis 22:30 Uhr: Musik trifft Film - Bach in Konzert und Kino Abendkonzert: Weihnachtsoratorium Teil I (17,70 € / erm. 10 € / Schüler 5 €)

Samstag, 20. September 09:00 Uhr: Musikalisches Aufschließen 11:00 Uhr: Familienkonzert "Bach besucht Vivaldi" 18:00 Uhr: Orgelkonzert, 20:00 Uhr: Orchesterkonzert, 22:00 Uhr: Bach-Jazz-Lounge (Festivalpass oder Einzelkarten je 28,70 € bis 34,20 € / erm. / Schülerpreise)

Sonntag, 21. September 10:00 Uhr: Festgottesdienst mit Bachkantate BWV 78 16:00 Uhr: Kirche St. Kilian zu Gröst - Literarisch-musikalisches Konzert (20 € / erm. 10 €) 19:00 Uhr: "Nach Markuspassion" BWV 247 (34,20 € / erm. 17,70 € / Schüler 5 €)


Tickets für viele Veranstaltungen erhältlich über: www.merseburger-orgeltage.de