ERGEBNISSE: 32
Perspektivwechsel - „Flucht und Migration“ aus anderen Blickwinkeln - Workshop für Integrationslots*innen + Interessierte
„Fliehen ist schlimm, Flucht ohne ein Ziel schrecklich“ (W. Ludin) Deshalb lasst uns, lasst Deutschland ein (neues) zuhause sein.Der Workshop „Perspektivwechsel“ beleuchtet die Themen „Flucht und Migration“ aus anderen Blickwinkeln. Warum gibt es Asyl, welche Werte stehen hinter unseren Gesetzen, welche Rechtsprechung wird umgesetzt? Diese und weitere Fragen werden gestellt und beantwortet werden.
Hinter Statistikzahlen stecken Menschen. Integrationslots*innen aus dem Kirchenkreis und Interessierte sind eingeladen andere Perspektiven einzunehmen - für eine starke, zusammenstehende Gemeinde.
"Letzte Hilfe"- Kurs
Am Ende wissen, wie es geht.Wir vermitteln das „kleine 1x1 der Sterbebegleitung“:
das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen
am Lebensende.
Der Kurs besteht aus vier Modulen zu jeweils 45 Minuten. Die
Moderation erfolgt durch erfahrene und zertifizierte Kursleitende aus der Hospiz- und Palliativarbeit.
Modul 1: Sterben als ein Teil des Lebens
Modul 2: Vorsorgen und entscheiden
Modul 3: Leiden lindern
Modul 4: Abschied nehmen
Weitere Informationen finden Sie unter:
- LH Flyer Allg.2023 Stempel 1mm (1) - (1 MB)
Konvent aller haupt- und ehrenamtlichen Verkündigungsmitarbeiter*innen im Kirchenkreis Merseburg
Thema: Trotzdem musizieren und singen - Gottesdienste ohne Organist*innenAnmeldung bis Mittwoch, 31. Mai 2023:
lydia.schubert@ekmd.de
0178 2577107
Orgelklang 12
KG Schkeitbar - Offene Diskussionsrunde zu „Glaubensbekenntnis: Ist es heute noch sinnvoll?“ oder Das alte Glaubensbekenntnis: „Ein schöner roter Faden für die Zukunft?“
Mit Gregor Giele, Katholischer Probst aus Leipzig & Pfr. Oliver Gebhardt & Pfrn. Christiane Dohrn9.30 Zeltgottesdienst zum Heimatfest „Kuchenessen“
Sommerkonzert CANTIAMO
Sommerkonzert CANTIAMOSOMMERKONZERT Es erklingt geistliche und weltliche Chormusik a cappella CANTIAMO Merseburg Leitung: Domkantor Stefan Mücksch
Konzert im Rahmen des Merseburger Schlossfestes.Veranstalter: Altstadtverein Merseburg und Evangelisches Kirchspiel Merseburg
Orgelkonzert – Denny Wilke
St. Marienkirche Weißenfels2. Merseburger Jugendtag
Wo?Josefsheim (An der Hoffischerei 4 in 06217 Merseburg)
Wer?
Alle Jugendlichen zwischen 12 und 25 Jahren.
Was?
Wir wollen uns kennenlernen und miteinander schöne Tage mit Musik, Spielen und am Abend einem Lagerfeuer verbringen. Am Sonnabend werden Workshops stattfinden und am Sonntag feiern wir Abschlussgottesdienst im Merseburger Dom. Übernachtet wird in Zelten. Wie? Für mehr Informationen und Anmeldung siehe: https://mjt.2complex.space
- mjt23 - (2 MB)
JuniorChorfest
Auftritt 4 ChöreSt. Marienkirche Weißenfels
KG Altranstädt - „Kinderkino in der Kirche Altranstädt“
Für Kinder ab 6 JahreEintritt ist frei
KG Werben – „Werben 1011“
Zur Erinnerung an die 1000-Jahrfeier in Werben.Ein Musikalisches Fest mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Eintritt frei – Spende wird zum Erhalt der Kirche gebeten.
Orgelklang 12
An den Ladegastorgeln: Denny Wilke (Stadtorgenist zu Mühlhausen)Konzert mit dem Männerchor Schladebach und anschließendem Gemeindefest
Gemeindefest im Anschluss WEIN-Nacht mit Museumsnacht
14.00 – 17.00 UhrAndacht im Anschluss Gemeindefest
Marienkirche – Hof der Marienkirchgasse 3
17.00 – 22.00 Uhr
"WEIN-Nacht"
Hof der Marienkirchgasse 3
21.30 Uhr
"Nachtgesänge"
Mitmachkonzert für Sangesfreudige
Musikalische Leitung – Thomas Piontek
Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels
Worship Gottesdienst im Dom zu Merseburg
im Rahmen vom Merseburger Jugendtag 2023Johannisfest der evangelischen Kirche Merseburg im „Jahr der Taufe“
Ablauf:Freitag 23. Juni 2023
10.00 Uhr Festgottesdienst zum 20 jährigen Jubiläum der Johannes-Schule mit Musical
Samstag 24. Juni 2023 Johannistag
ca. 14.30 Uhr Kaffeetrinken im Pfarrgarten
ca. 16.00 Uhr Taufen in der Saale
18.00 Uhr Festliche Motette im Dom (Collegium vocale Leipzig, Domkantor Stefan Mücksch, Thomaskantor i.R. Gotthold Schwarz)
ca. 19.00 Uhr Fest im Pfarrgarten
Sonntag 25. Juni 2023
10.00 Uhr Gottesdienst im Dom
Fokussieren – und loslassen Oasentag für leitende Ehrenamtliche im Kloster Petersberg in Kooperation mit dem Kirchenkreis Halle-Saalkreis und dem Kloster Petersberg
Anmeldung bis Freitag, 2. Juni 2023:lydia.schubert@ekmd.de
0178 2577107
KG Großlehna – Erinnerungstag an Johannes den Täufer
Mit einer Andacht auf dem Friedhof Großlehna und anschl. Imbiss mit dem Posaunenchor MarkranstädtGemeindefest mit Musical und der Kantate „Freude dich, erlöste Schar
Ansprechpartner:Hr. Schaks, Tel. 034636-60589
Gottesdienst zum Gemeindefest mit Aufführung des Musicals „Jona“ Regionale Kinderkantorei, Projektchor, Instrumente
Konzert für Solisten, Chor und Orchester „Erfreue dich, erlöste Schar“ Johanniskantate von Johann Sebastian Bach
Solisten, Regionale Kantorei Bad Lauchstädt, Kammorchester „Alea iacta est“, Leitung Jörg RitterJohannistag in Leuna
Johannistag [24.06.]Pfarrgarten hinter der Friedenskirche
Andacht mit Posaunen
Der Johannistag ist seit vielen Jahren eine schöne Tradition in Leuna. Der Tag erinnert an die Geburt Johannes des Täufers, der Jesus voranging, der ihn im Jordan taufte und seinen Weg bereitete. Genau ein halbes Jahr war Johannes älter als Jesus. Scherzhalft kann man den Gedenktag seiner Geburt am 24. Juni auch als „Sommerweihnachten“ bezeichnen – genau auf der anderen Seite des Jahres. Ein Grund zum Feiern! In Leuna begehend wir den Johannistag traditionell im Pfarrgarten mit einer Andacht, die der Posaunenchor Leuna musikalisch gestaltet. In diesem Jahr werden auch viele volkstümliche Lieder zum Mitsingen dabei sein! Lieder, die wir aus Kindertagen kennen und lieben. Im Anschluss haben wir wieder Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein mit Getränken und Grillgut. Herzliche Einladung.