Konzert Domkantorei Merseburg und Staatskapelle Halle
Sonntag, 15. September
um 19.00 Uhr
im Dom zu Merseburg
Weiterlesen
Sonntag, 15. September
um 19.00 Uhr
im Dom zu Merseburg
Weiterlesen
Kriegsdienstverweigerung in der DDR – Vortrag und Podiumsgespräch
am 20. Juni 2019
um 18 Uhr
Domgymnasium Merseburg
Domplatz 4, Aula
Weiterlesen
Sonntag, 29. September 2019
10.00 Uhr Motorradgottesdienst
im Dom zu Merseburg
anschließend Corso mit Menschen mit Behinderungen
Weiterlesen
Samstag, 31. August 2019
9.30–16.00 Uhr
Hälterstraße 30, Merseburg
Weiterlesen
Mit Pauken & Trompeten in den Sonntag „KANTATE“
am Sonntag, 19. Mai, um 10 Uhr
Dom zu Merseburg
Weiterlesen
Samstag, den 25. Mai 2019
von 8.30 Uhr bis ca. 14.00 Uhr
Leuna, Kirchplatz 1 (Gemeindezentrum an der Friedenskirche)
Weiterlesen
Wir laden Sie ein, sich am gemeinsamen Osterläuten für Frieden und Versöhnung zu beteiligen und bitten Sie, am kommenden Sonntag, 5. Mai um 12.00 Uhr für 5 Minuten die Glocken Ihrer Kirche zu läuten.
Weiterlesen
Vorstellung der Kandidaten für die Landesbischofswahl
am 27.4.2019, 14–16.30 Uhr
in der Marktkirche in Halle
Weiterlesen
Montag, 20. Mai 2019, 18-21 Uhr
Merseburg, Hälterstr. 30 (Seiteneingang links)
Weiterlesen
Das Café hat geöffnet – vorerst immer donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Es befindet sich am Westeingang des Stadtfriedhofs, Weißenfelser Str. 8.
Weiterlesen
Hier geht es zum Flyer.
Weiterlesen
für alle zwischen 16 und 27 Jahren, die Spaß haben an Musik und Singen
4. bis 13. Oktober in Naumburg
Weiterlesen
Dienstag, 28. Mai 2019
14.00–17.00 Uhr
Zentralwerkstatt Pfännerhall
Grubenweg 4, 06242 Braunsbedra
Weiterlesen
Samstag und Sonntag, 16. und 17. März 2019
Hälterstraße 30, Merseburg und
St. Laurentius, Bad Dürrenberg
Weiterlesen
Eine theologische Reihe für alle Interessierten
Dienstag, 26. März: Kirche & Staat
Dienstag, 2. April: Politik in der Kirche
Dienstag, 9. April: 100 Jahre Demokratie
jeweils 19–21 Uhr
Hälterstraße 30, Merseburg
Weiterlesen
8. bis 10. März 2019 in der
Heimvolkshochschule Alterode
Thema:
»Die Jugendlichen sind unsere
Zukunft Gegenwart«
Weiterlesen