05.08.2025
"Albersrodaer Festkonzerte 2025" am Goethe-Radweg Bad Lauchstädt – Weimar
DOWNLOAD
- SO 10. August 16.00 Uhr Humanité - (05.08.2025 / 1 MB)
Sonntag, 10. August 2025
16 Uhr
Kirche St. Magnus zu Albersroda
Humanité
Dietrich Bonhoeffer und die Bekennende Kirche
Erinnerungen an Pfarrer Helmut Augustin
Störmthal/Schnellroda
Am Sonntag, den 10. August 2025 um 16 Uhr lädt die Kirchengemeinde Schnellroda–Albersroda herzlich zum nächsten Konzert im Rahmen der Albersrodaer Festkonzerte 2025 in die Kirche St. Magnus zu Albersroda ein.
Unter dem Titel „Humanité“ verbindet der Konzertnachmittag musikalische Exzellenz mit einem Moment des historischen Gedenkens: Im Zentrum steht die Erinnerung an Pfarrer Helmut Augustin (1912–1952), der als Mitglied der Bekennenden Kirche von der Gestapo verhaftet und später im KZ Dachau Opfer medizinischer Experimente wurde. Die Veranstaltung würdigt seinen Einsatz für Glauben, Gewissen und Menschlichkeit.
Der Organist
Es spielt der französische Organist Alexis Grizard, geboren 2002 in Jena und mehrfacher internationaler Preisträger. Er studierte unter anderem am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris und begeistert durch seine Virtuosität, stilistische Bandbreite und klare Ausdruckskraft. 2025 wurde er mit dem 1. Preis beim renommierten Orgelwettbewerb in St. Albans (UK) ausgezeichnet.
Alexis Grizard widmet sich besonders der französischen Orgelmusik, der Interpretation zeitgenössischer Werke sowie Orgeltranskriptionen großer Orchesterliteratur.
Das Programm
An der historischen Ladegast-Orgel von 1851 (Nr. 7 im Werkverzeichnis Friedrich Ladegasts, Prädikat: „Musterhaft“) erklingen Werke von:
- Johann Sebastian Bach
- Louis Marchand
- Jean-Adam Guilain
- Maurice Duruflé
- Louis-James-Alfred Lefébure-Wély
- Louis Vierne
- Jehan Alain
- Charles-Marie Widor
Das Programm führt durch die Klangwelten französischer Orgelkunst vom Barock bis zur Moderne und spannt zugleich einen stillen Bogen zur christlichen Verantwortung und Erinnerungskultur.
Worte: Friedrich Wegener (Halle/S.)
Rahmen & Ausklang
Im Anschluss an das Konzert laden die Veranstaltenden zu Kaffee, Schoppenwein und kleinen Häppchen im Freien ein. Eine schöne Gelegenheit zum Austausch über das Gehörte und Gesehene.
Der Eintritt ist frei.
Spenden zur Finanzierung des Konzertes sind willkommen.
Weitere Informationen & Download
Eine Übersicht über das vollständige Konzertprogramm der Albersrodaer Festkonzerte 2025 finden Sie im Downloadbereich als PDF-Datei.
Lobgesang auf Menschlichkeit – Gedenken in Tönen. Nachklang zu »Humanité« an der Ladegast-Orgel in St. Magnus, Albersroda
Ein spätes Danke für ein zutiefst berührendes Konzert „Humanité - Menschlichkeit“ in St. Magnus zu Albersroda!
Die Albersrodaer Festkonzerte, 2014 ins Leben gerufen, werden am Sonntag, den 10. August 2025, zu einem besonderen Gedenkkonzert für Pfarrer Helmut Hugo Alfred Augustin.
1912 in Leipzig geboren, studiert er evangelische Theologie und wird Pfarrer in Störmthal. Er schließt sich der Bekennenden Kirche an, fällt wegen regimekritischer Äußerungen auf und wird mehr als drei Jahre im KZ Dachau interniert. In dieser Zeit werden an ihm und anderen Häftlingen medizinische Experimente auf der Malaria-Station durchgeführt. Er überlebt Dachau, stirbt aber - 40jährig - an den Spätfolgen. In seinen letzten Lebensjahren ist er Pfarrer in den Gemeinden Albersroda und Schnellroda.
Den musikalischen Teil gestaltet Alexis Grizard, ein 23 Jahre junger Franzose, der bereits am Vortag im Mittagskonzert in St. Wenzel zu Naumburg die Hildebrandt-Orgel fulminant zum Klingen gebracht hat. Nun sitzt er an der ca. 100 Jahre jüngeren Ladegast-Orgel in St. Magnus - Juwel in Albersroda - und entlockt ihr ebenso wunderbare Töne: Nach Bachs Praeludium in Es-dur BWV 552 führt er uns eindrucksvoll mit sieben Komponisten durch vier Jahrhunderte französischer Orgelmusik, Musik, die auf dieser Orgel noch nie erklungen ist. Zum Abschluss spielt er wieder Bach, aber von Charles-Marie Widor (1844 - 1937) eine Übertragung des doppelchörigen Schlusschores aus der Matthäus-Passion „Wir setzen uns mit Tränen nieder…“.
Mit elf Jahren entdeckt Alexis die Orgel für sich, studiert später bei Größen wie Olivier Latry, Thomas Ospital und Thierry Escaich und im Erasmus-Austauschprogramm bei Wolfgang Zerer. Er gewinnt 2024 in Toulouse den 1. Preis des Concours Xavier Darasse (Kathegorie 20. Jahrhundert) und 2025 den 1. Preis (Interpretation) des Internationalen Orgelwettbewerbs in St. Albans /UK.
Pfarrer Friedrich Wegner begleitet das Konzert mit erinnernden und mahnenden Worten von Dietrich Bonhoeffer und dem Appell, Menschenrechte und Demokratie zu schützen „Lernt nachzudenken!“ Er war 16 Jahre Pfarrer in Halberstadt, arbeitete in den Franckeschen Stiftungen Halle und wird jetzt die Pfarrgemeinden Sülzetal begleiten.
Sitzt man auf der Empore in St. Magnus, kann man Alexis und seine Registrantin Mio Kuriyama in Aktion sehen. Papiernoten sind längst durch ein Tablett abgelöst, und man muss dieses äußerst präzise berühren, um - ja, um „umzublättern“. Die Japanerin hat auf demselben Wettbewerb in Toulouse den Publikumspreis gewonnen. Der dortige Preisträger „Barock-Orgel“, Fabrizio Guidi aus Mailand, war zu Advent und Ostern zu Gast. So kreuzen sich dann Lebenswege an der Albersrodaer Ladegast-Orgel.
Auf der Empore sitzen auch Familienmitglieder von Pfarrer Augustin. Danke, dass Sie gekommen sind, und Danke an Herrn Nörenberg und alle Helferinnen und Helfer, ohne deren unermüdliches Engagement so mutige, schöne Nachmittage vielleicht nicht stattfinden würden.
Susanne Gerloff, Naumburg im August 2025

DOWNLOADS
- SO 10. August 16.00 Uhr Humanité - (05.08.2025 / 1 MB)