22.07.2025
Ausflugstipp bei Sommerhitze: Kirchen als kühle Oasen entdecken
Ein Beitrag der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Wenn die Temperaturen auf über 30 Grad steigen, sehnen sich viele nach einem schattigen Ort – am besten mit etwas Geschichte und Atmosphäre. Warum also nicht einen Abstecher in eine der vielen geöffneten Kirchen in unserer Region machen?
In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sind rund 700 Kirchen auch außerhalb von Gottesdiensten zugänglich. Sie laden ein zum Innehalten, Staunen und Durchatmen und bieten dabei ganz nebenbei eine spürbare Abkühlung. Ob auf Reisen, beim Sonntagsspaziergang oder als kurzer Rückzugsort im Alltag: Offene Kirchen sind eine echte Einladung zur Ruhe.
Besonders in der Sommerzeit lohnt sich der Blick auf die digitale „Kirchenlandkarte“ unter www.kirchenlandkarte.de. Hier findet man schnell geöffnete Gotteshäuser in der Nähe. So auch im Ev. Kirchenkreis Merseburg.
„Kirchen sind mehr als Gebäude“, sagt Christfried Boelter vom Arbeitskreis „Kirche und Tourismus“ der EKM. „Sie stehen im Zentrum vieler Orte, erzählen Geschichte, zeigen Kunst und laden ein zur Begegnung zwischen Himmel und Erde.“ Das Ziel: noch mehr offene Türen, um Gastfreundschaft zu zeigen für Einheimische, ebenso wie für Reisende.
Übrigens: Auch messbar sind Kirchen echte Frischzellen. Etwa 22 bis 24 Grad herrschen in vielen Kirchenräumen selbst an heißen Sommertagen. Im Magdeburger Dom zum Beispiel genießt Küster Uwe Jahn ein angenehm temperiertes Arbeitsumfeld, solange er nicht gerade kehrt, wie er schmunzelnd berichtet.
Rund 120 Kirchen der EKM tragen das Signet „Verlässlich geöffnete Kirche“. Das bedeutet: mindestens sechs Monate im Jahr, fünf Tage pro Woche, jeweils vier Stunden geöffnet. Viele weitere Gemeinden halten ihre Türen stundenweise für Gebet, Besichtigung oder stille Einkehr offen.
Wer also bei der nächsten Hitzewelle Abkühlung sucht – drinnen wie seelisch –, ist in unseren Kirchen herzlich willkommen.