ERGEBNISSE: 5
16.
- 05.
Sep25
Oct
Ausstellung der Künstlerin Anett Thiel
St. Laurentius Bad Dürrenberg
Ausstellung
Ausstellung der Künstlerin Anett Thiel
In den nächsten Wochen und Monaten ist wieder eine wunderbare Ausstellung in der Laurentiuskirche zu besichtigen. Unter dem Thema „Himmel. Erde, Luft und Mee(h)r“ stellt Anett Thiel ihre Kunstwerke aus. Mit einer kleinen Vernissage wurde die Eröffnung am Ostermontag feierlich begangen. Ab sofort kann die Ausstellung von jedem im Rahmen der offenen Kirche täglich besucht werden.Kantatengottesdienst
Sonntag, 21. September um 10.00 Uhr Dom zu MerseburgFestgottesdienst zum 14. Sonntag nach Trinitatis
Johann Sebastian Bach: Kantate zum 14. Sonntag nach Trinitatis
„Jesu, der du meine Seele“ BWV 78
FRIEDA JOLANDE BARCK – Sopran, BRITTA SCHWARZ – Alt, TOBIAS HUNGER – Tenor, EMANUEL JESSEL – Bass
CANTIAMO MERSEBURG, MERSEBURGER HOFMUSIK,
An der Ladegastorgel: DOMORGANIST MICHAEL SCHÖNHEIT
Leitung: DOMKANTOR STEFAN MÜCKSCH
Workshop zur Interkulturellen Woche 2025 Kultursensible Seelsorge: „Was regt der sich denn so auf?“ Zum Umgang mit Fremdheit – und was eine kultursensible Haltung bewirken kann
Worum geht es?Fremdheit kann faszinieren – sie kann aber auch verunsichern, gerade wenn wir Menschen in schwierigen Lebenslagen begegnen. In der Seelsorge wie auch im Ehrenamt erleben wir immer wieder Situationen, in denen kulturelle Unterschiede Irritationen auslösen oder zu Missverständnissen führen.
Doch wie können wir in solchen Momenten sensibel, offen und hilfreich reagieren?
Was bedeutet eine kultursensible Haltung ganz konkret – und wie kann sie unser seelsorgliches Handeln bereichern?
Im Workshop mit Dr. Christina Kayales geht es um genau diese Fragen.
In einem geschützten Rahmen erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Impulse und methodische Unterstützung für die Begleitung von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen:
• Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit wahrnehmen
• Eigene Irritationen erkennen und reflektieren
• Respektvolle Begleitung in belastenden Lebenssituationen
Für wen ist der Workshop gedacht?
Eingeladen sind alle, die sich seelsorglich oder ehrenamtlich engagieren – insbesondere:
• Ehrenamtliche in der Geflüchtetenhilfe
• Ehrenamtliche in der Notfallseelsorge
• Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende im Verkündigungsdienst
• Qualifizierte Lektor*innen
Teilnahme & Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Zur Anmeldung: https://t1p.de/kultursensibel
Workshop Kultursensible Seelsorge: „Was regt der sich denn so auf?“
🌍 Workshop zur Interkulturellen Woche 2025Kultursensible Seelsorge: „Was regt der sich denn so auf?“
Zum Umgang mit Fremdheit und was eine kultursensible Haltung bewirken kann
🗓 Datum: Freitag, 26. September 2025
🕤 Uhrzeit: 9:30 – 12:30 Uhr
📍 Ort: Hälterstraße 30 (Seiteneingang), 06217 Merseburg
👤 Referentin: Dr. Christina Kayales, Expertin für kultursensible Seelsorge
________________________________________
🧭 Worum geht es?
Fremdheit kann faszinieren, aber auch verunsichern – und sie kann zu Missverständnissen und Konflikten führen. Das gilt auch für seelsorgliche und ehrenamtliche Begegnungen. Doch wie können wir in solchen Situationen angemessen und hilfreich reagieren? Was heißt es konkret, eine kultursensible Haltung einzunehmen – und was kann sie bewirken?
In diesem interaktiven Workshop mit Dr. Christina Kayales beschäftigen wir uns mit den Dynamiken im Umgang mit kultureller Vielfalt. Der Fokus liegt auf praxisnahen Impulsen und methodischen Hilfestellungen:
🧩 Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit wahrnehmen
🎭 Eigene Irritationen reflektieren und aushalten
🤝 Menschen in belastenden Lebenssituationen respektvoll begleiten – insbesondere im seelsorglichen Kontext
________________________________________
🎯 Zielgruppen:
Der Workshop richtet sich an:
• Ehrenamtliche in der Geflüchtetenhilfe
• Ehrenamtliche in der Notfallseelsorge
• Ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende in der Verkündigung
• Qualifizierte Lektor*innen
________________________________________
✅ Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich:
🔗 https://t1p.de/kultursensibel